Freiwillige Feuerwehr Mainz-Stadt

SW 2000-Tr

SW2000-Tr Der Schlauchwagen SW 2000-Tr ist eines von ehemals zwei Bund-Fahrzeug, das bei der FF-Stadt stationiert ist. Dieses Fahrzeug kommt dann zum Einsatz, wenn Wasser über weite Distanzen transportiert werden muss. Man kann mit diesem Fahrzeug eine bis zu 2.000 m lange Wasserleitung in kürzester Zeit verlegen. Dafür sind bereits aneinander gekuppelte B-Schläuche in Schlauchtragekörben auf der Ladefläche des Fahrzeuges verladen. Bei langsamer Fahrt können diese ohne viel Aufwand aus den Körben gezogen werden. Auch das Verlegen zweier paralleler Leitungen ist möglich. (Hierbei halbiert sich natürlich die maximale Leitungslänge). Der SW 2000-Tr verfügt über einen Allradantrieb und kann somit auch schwer zugängliches Gelände befahren.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einer TS 8/8, Material zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern sowie Material für einen kleinen Löschangriff ausgestattet.

Daten im Überblick:

Standort: Gerätehaus
Funkrufname: (Florian Mainz) 17/68

Allgemeine technische Daten:

Hersteller: Iveco-Magirus (Fahrgestell)
Motor: 5,8l Hubraum
Leistung: 130 kW / 177 PS
Besonderheit: Allradantrieb, Differentialsperren
Höchstgeschwindigkeit: 89 km/h
zul. Gesamtgewicht: 9600 kg
Leergewicht: 8475 kg
Länge / Breite / Höhe: 6,8 / 2,5 / 3,0 m
Baujahr: 1996

Feuerwehrtechnische Daten:

Hersteller: Odenwald-Werke (Aufbau)
Tragkraftspritze: TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
Besatzung: 1/2 (Trupp)

Beladung:

  • 2.000m B-Schlauchmaterial
  • Material für kleinen Löschangriff
  • Material für Wasserentnahme aus offenen Geässern
  • Ausgleichsbehälter 3.000l (offen)